- Schau
- Schauf\1.prächtigesEreignis;Schaugepränge.StammtausEnglandunddenUSA,wo»show«dieAufführung,vorallemdieRevuemeint.ImDtspätestensgegen1930aufgekommen,voralleminVerbindungmit»Modenschau«u.a.\2.Sache,mitdermanAufsehenerregt.Halbw1955ff.\3.eitle,auffälligeSelbstdarstellung.Halbw1955ff.\4.hervorragenderSoldat.BSD1965ff.\5.einsameSchau=bisherunerreichteLeistung.Halbw1960ff.\6.dieletzteSchau=a)dasAllerbeste.1955ff.–b)sehrMinderwertiges.1955ff,jug.\7.steileSchau=hervorragendeDarbietung.
⇨steil.Halbw1960ff. \8.eineSchauabreißen=etwdarbieten.⇨abreißen4.Halbw1950ff. \9.eineSchauabziehen(aufstellen,aufziehen)=a)etweindrucksvollvorführen(aufderBühne,aufdemLaufstego.ä.).⇨abziehen1.Wahrscheinlichseit1930;geläufigerseit1950/55.–b)sichsehrstark ————aufspielen;sichzurSchaustellen;sichsehrelegantkleiden;inbetrügerischerAbsichteinenvorteilhaftenEindruckheivorrufen.1955ff.–c)dieSoldatenvorexerzierenlassen.BSD1960ff.\10.diegroßeSchauabziehen=mitäußerlichenMittelneinewirkungsvolleLeistungvollbringen;etwgeräuschvollvorführen;Lärmschlagen;aufsässigwerden.Halbw1950ff.\11.eineSchaubringen=etwgekonntvorführen.Halbw1950/55ff.\11a.eineSchaudraufhaben=sichübertriebenbenehmen;sichaufspielen.1965ff.\12.aufSchaufahren=denanderenzeigen,wasderMotordeseigenenAutosleistenkann.1955ff.\13.dieseSchauläuftbeimirnicht=diesesselbstgefälligeVerhaltenmachtaufmichkeinenEindruck;dieseTränenrührenmichnicht.1955ff.\14.aufSchaumachen=a)einekünstlerischwertloseDarbietungvorführen,derenäußereAufmachungaufanspruchsloseGemüterwirkensoll.1955ff.–b)sichwirkungsvollkleiden;diegroßeDamespielen(ohneeinezusein).1955ff.–c)durchPrahlereiargloseLeutebetören.1950ff.————15.Schaumachen=durchAusschreitungenauffallenwollen;durchAusschreitungenaufMißständeaufmerksammachen.1965ff.\16.mach'keineSchau!=zieredichnicht!benimmdichnatürlich!1950ff.\17.dasisteineSchau=dasisteinesehreindrucksvolleSache.Schül1950ff.\18.sieisteineSchau=sieisteinewundervolleErscheinung.1960ff.\19.jmdieSchaustehlen(klauen)=a)denHauptbeifallernten,dereigentlicheinemanderengebührte;jmzuvorkommen,denErfolgstreitigmachen;jnausdemVordergrundverdrängen.Übersetztausanglo-amerikan»tostealsomeone'sshow«.1950ff.–b)alsjüngerevorderälterenSchwesterheiraten.1964ff.–c)jneinesschönenAnblicksberauben;jmdieSichtversperren.Schau=ungetrübteSicht.1960ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.